ERSTER LAUF ZUR PROTOCHAMPSERIES
"Historic Challenge Groß-Dölln" am 1.Mai 2023
"Groß-Dölln, das kennen wir eigentlich nur mit Temperaturen so um die 35 Grad..." oder "da muss man sich ja erst mal im Klaren sein, dass man Anfang Mai nicht in den See springen kann..." - das waren die mehrfach geäußerten Kommentare zu unserem ersten Lauf zur ProtoChampSeries 2023. Und wenn man sich die Tage zuvor mal vor Augen führt: kalt, windig, regnerisch... Und wie war es dann? WUNDERBAR! Strahlender Sonnenschein, wichtig: kein Wind, 18 Grad - echt, es hätte besser nicht sein können. Keiner musste nach wenigen Runden wegen Überhitzung wieder ins Fahrerlager...
Schon am Samstagabend waren wir eine gemütliche Runde von altbekannten Gesichtern, die sich riesig freuten wieder mal nett beieinanderzusitzen. Und am Sonntagabend, da waren bis auf ganz wenige Ausnahmen alle Teilnehmer da. Bestens bewirtet freute man sich auf den kommenden Tag.
Tja, und am Montag ging es los: das Fahrerlager war gut belebt - einige Motorradfahrer vom Vortag blieben noch im Fahrerlager und waren an unseren Fahrzeugen sehr interessiert "Wann sieht man schon mal solche Fahrzeuge?". Papierabnahme, technische Abnahme, Fahrerbesprechung, Vorbereiten des eigenen Fahrzeuges, das alles musste bis 9 Uhr erledigt sein, dann ging es auf die zwei Einführungsrunden. Und danach alle 20 Minuten erneut an den Start - jeder Teilnehmer konnte so vier Stunden lang auf der durchaus anspruchsvollen Strecke fahren...
Der ehemalige mehrfache Goodwood-Revival-Fahrer Dietrich Merkel kam in einem kanariengelben VW Karmann-Ghia - mal was ganz anderes! Und Klaus Schaffrath in einer Alfa-Romeo Giulia Super - ein Fahrzeug, so wunderschön, einfach zum niederknien. Im Innenraum total im Rallye-Rennsport-Look. Und außen genauso wie es sich für einen Renn-Alfa gehört: ohne Stossstangen, aber mit kleinem Podestchen für die Kennzeichenbeleuchtung... Ein Knaller war natürlich der Mercedes-Benz 300 SE-Rennwagen von Michael Sielaff - mit Originalbeschriftung! Und innen! Ein Gedicht. Klar: Timmy kam frisch poliert in seinem Lotus Seven auf Achse angereist. Frisch poliert war natürlich auch seine historische Lederjacke... Und auch Gert Weiß kam wieder auf Achse. Aus dem Landkreis Mayen. Das sind etwa 800 Kilometer... die er dann mit defekter Kupplung am Dienstag auch auf Achse wieder heimgefahren ist. Immer ein optisches Highlight ist Haralds Alfa-Romeo Giulietta Sprint - in Originallackierung! Henrik Piepho gelang es mit seinem Audi TT in toller britisch-racing-green-Farbe das Fahrzeug absolut historisch wirken zu lassen. So einen alten TT hab' ich noch nicht gesehen... Und Torsten Ewers im Porsche 968: das Fahrzeug (mit schönen Streifen) ist auch schon dreißig Jahre alt... Matthias Baum auf MG V8 GT kam mit Beifahrerin. Diese (seine liebe Ehefrau) fuhr aber nur zwei Runden mit "weil der Helm so eng war..." Raffinierter kann man es glaub ich nicht ausdrücken. Ein schönes Foto zeigt drei Generationen Bloch: Victor, Sascha, Giulian, Lino an Lotus 61, Steyr-Puch 650 TR und Abarth 1000 TC. Tja und wieder total beeindruckend: die "Kieler Gruppe": Axel Gnutzmann mit Porsche-Schreck Kadett und Ralph Schult auf Opel Ascona B. Die beiden waren wohl bestimmt mit der Auslöser dass unsere sehr motorsporterfahrene Jurorin Carmen Pretzel beim ADAC-Abend berichtete "dass da nur sehr gute und perfekt fahrende Teilnehmer am Start waren, was sie sehr beeindruckt hat..." Und der zweite Juror, Bernhard Schütze, stimmte dem voll zu... Dank an Euch beide für Eure Bewertungsarbeit, denn es war ja wieder eine Stilfahrt. Jens Schröder kam mit seinem BMW Z3 - und war schnell! Gert Pollmann brachte seinen Classic Fish mit - der hat nen schönen Klang und ist nicht zu laut... Pech hatte Axel Schubert: sein Lotus und sein Austin-Healey waren krank, er kam aber trotzdem mit seinem Mercedes 500 SL.
Und wie ging es aus? Wer war vorne? Carmen und Bernhard standen zwei Stunden "auf Posten" und bewerteten den Fahrstil. Platz 1: Axel Gnutzmann. Platz 2: Timmy. Platz 3: Ralph Schult. Platz 4: Michael Sielaff. Platz 5: Giulian Bloch. Platz 6: Henrik Piepho. Platz 7: Jens Schröder. Platz 8: Sascha Bloch. Platz 9: Klaus Schaffrath. Platz 10: Gert Pollmann. Platz 11: Torsten Ewers. Platz 12: Matthias Baum. Platz 13: Axel Schubert und Harald Reiners. Platz 14: Dietrich Merkel. Ohne Wertung: Lino Abel, Gert Weiß.
Und, wichtig: Danke Leo für Deine Unterstützung und Auswertung!
GROSS DÖLLN
Das ProtoChampSeries-Motorsports-Summer-Weekend!
HISTORIC MEETING HOHWACHT-PUTLOS UND HISTORIC CHALLENGE HUNGRIGER WOLF vom 1.Juli bis zum 4.Juli 2022
"In Putlos darf es nicht regnen - es gibt keine Unterstellmöglichkeit" - dieser Satz ist so alt wie die Veranstaltung selbst: 17 Jahre... Und - logisch - es klappte auch dieses Jahr: am Freitag war es noch ausgesprochen regnerisch - am Samstag gab es aber bestes Motorsport-Wetter: 23 Grad, leicht bewölkt, sonnig, etwas windig. Soviel Glück muss man erst mal haben...
Am Freitagabend gab es einen wunderbaren Vortrag - natürlich wieder von unserem Automobil-Historiker Marcus Klippgen "Freude am Fahren, als die Geschichte von BMW noch spannend war", so der Titel. Wieder einmal servierte uns Marcus in allerbester Vortragsqualität die aufregende Geschichte von BMW von seinen Anfängen bis etwa zum BMW 3.0 CSI. Besonders deutlich arbeitete Marcus die Zeit um 1960 heraus - damals wurde mit Beginn der sogenannten "Neuen Klasse" der Grundstein zum BMW-Erfolg aller kommenden Jahre gelegt, die früheren teilweise schwierigen Zeiten gehörten von da an der Vergangenheit an, jetzt war BMW modern.
DIE GÜNTER-RENARDY-TROPHY!
20 Fahrzeuge fanden sich zur Historic Challenge am Samstagmorgen auf unserer schönen Naturstrecke in Putlos ein. Wie auch die letzten Jahre waren wir somit "ausgebucht"; in fünf zueinander passenden Gruppen zu je vier Fahrzeugen ging es in fünf bis sechs Stints auf die jeweils 16 Kilometer lange Strecke - die ja kein Rundkurs ist. Gefahren wurde um die Günter-Renardy-Trophy! Adele Frigerio-Renardy ließ hierzu extra den bekannten Ferrari von Günter antransportieren - und kein geringerer als Leo Schiewek pilotierte ihn! Am jeweiligen Ende der nicht einfach zu fahrenden Strecke gibt es jeweils eine Wendeschleife. Und davor sind Pylonenreihen aufgebaut: hier bewertet die Jury den Fahrstil. Eindeutiger Sieger: Robert Bösling! "Wie der durch die Pilonen tänzelte...", das beschrieb Marcus Klippgen in der Siegerehrung sehr bildhaft. Er nahm den Pokal bei der Siegerehrung (natürlich an Bratkartoffeln und Roastbeef) im Hotel Genueser Schiff aus den Händen von Adele und der Schwester von Günter, Gisela Renardy, freudestrahlend in Empfang...
Aber die Jury stellte auch fest: alle Teilnehmer auf den ersten zehn Plätzen beherrschen ihr Fahrzeug perfekt; es gibt nur geringe fahrerische Qualitätsunterschiede. Den zweiten Platz belegte Reinhard Timm - und er bekam mal wieder ein grünes T-Shirt...
Und der dritte Platz ging an Ralph Schult, der mit seinem "neuen" alten Opel Ascona aus den 60er-Jahren antrat. Ein wunderschönes Fahrzeug, welches für mich "Best of Show" auf der kürzlich stattgefundenen Oldtimer-Messe in Neumünster war... Ein Applaus war aber auch der wunderbare Jaguar XK 120 C von Michael Thalacker wert: fahr mal mit solch einem Tempo-Schlachtschiff die anspruchsvolle Strecke in Putlos ohne auch nur eine einzige Pylone abzuräumen!
Ein besonderer Dank geht auch dieses Jahr wieder an die Bundeswehr des Truppenübungsplatzes Putlos und an unseren treuen Organisator Frank Poetzsch! Und auch an den ADAC Oldenburg in Holstein, der die Strecke absicherte und bei der Bewertung half!
Der Sonntag: nach einem sehr gemütlichen Samstagabend an vielen netten Gesprächen gab es auf dem Marktplatz der Stadt Oldenburg in Holstein eine Oldtimer-Ausstellung. Und viele von uns zeigten dort ihre Autos und der veranstaltende Oldenburger Motorsportclub im ADAC freute sich sehr darüber.
DIE BATTERIE24-TROPHY!
Der Sonntagabend: Ja, da trafen wir uns zum gemütlichen belegte-Brötchen-Essen (besonders hohe Qualität, ruck-zuck war alles weg...) in der Fahrwelt "Hungriger Wolf" nahe Itzehoe! Denn da ging es am Montagmorgen mit ebenfalls 20 Teilnehmern zunächst auf den "kleinen Rundkurs" (Round the Paddock) und am Nachmittag auf den "großen Rundkurs" einschließlich der Start- und Landebahn. Ersteres war eine mittelflotte kurvige Strecke, Zweiteres eine schnelle Strecke, die allen Teilnehmern einen Riesenspaß machte. Und das gefiel besonders Johann Bösling, der hier erstmals die "Übercobra" von Uwe Beckbye fuhr. Und das tat er so gut, dass man nur am Helm feststellen konnte, ob Uwe oder Johann da jetzt gerade am Steuer sitzt.
Das Ergebnis: Auf Anhieb Platz vier! Toll. Der erste Platz ging aber ganz eindeutig an Sascha Bloch auf seinem Lotus 61. Er fuhr einfach perfekt und flott mit beispielhafter Perfektion. Als ob er unsichtbare Schienen in den Asphalt gelegt hätte. Und schnellere Fahrzeuge wurden von ihm einfach überholt. Er gewann den Pokal - denn wir fuhren hier um die Batterie24-Trophy! Dessen Marketing-Leiter Marlon Peters drehte auf dem Pollmann Classic Fish seine gut gefahrenen Runden; es war seine erste Teilnahme an einer Challenge! Der zweite Platz ging aus fahrerischen Qualitätsgründen klar an Klaus Schaffrath auf seinem Bilderbuch-Porsche 911 SC - und der dritte Platz an Georg Barton, der den Pollmann Silver'73 ähnlich präzise bewegte! Dass dieses Fahrzeug nur 65 PS hat, konnte fast keiner glauben...
Was auch sehr schön war: es gab ein tolles Frühstücksbuffet, welches vom Platzeigentümer Horst Doering liebevoll selbst aufgebaut wurde - und ab mittags wurden wir mit einem perfekten Catering bis zum Ende der Veranstaltung versorgt! Was gab es wohl um 12 Uhr? Natürlich Roastbeef mit Bratkartoffeln...
Zwischendrin bat Leonard von Andrian einzelne Fahrer in das "Batterie24-Studio" zu interessanten Interviews. Und überhaupt: es war wieder allerbeste Stimmung. Ob das Event im Herbst noch einmal wiederholt werden wird?
PUTLOS
HUNGRIGER WOLF
2021
DAS PROTOCHAMPSERIES-JAHR 2021!
Trotz der Pandemie ist es gelungen fünf schöne Events ausrichten zu können: Groß-Dölln, Putlos-Hohwacht, Obermehler, Oehna und ganz neu der Spreewaldring waren die Orte an welchen wir uns in alter Frische und Fröhlichkeit treffen konnten! Und es tat gut, dass das Wort "Corona" kaum gefallen ist...
Los ging es gemeinsam mit dem Porsche-Club Hamburg am 18.Juni. Der bekannte Satz "ich habe Groß-Dölln noch nie unter 30 Grad erlebt" stimmte nur bedingt: Es waren 38 Grad, strahlender Sonnenschein... Alle vier Module der schönen permanenten Rennstrecke (vom Formel 1-Architekten Hermann Tilke erbaut) standen uns erstmalig zur Verfügung - nun, man musste sich die tolle Kurvenfolge schon merken können... Uwe Beckbye und der nicht teilnehmende Gert Pollmann (es war zu heiß für seinen SuperSports Roadster) nahmen die Punktewertung der Stilfahrt vor: Doppelsieger waren Sascha Bloch und Georg Hallau - beide auf Lotus.
Der zweite Lauf am 3.Juli war die "Historic Challenge Putlos" auf der schönen acht Kilometer langen Naturstrecke - hier starteten wir wie in den vergangenen Jahren in Vierer-Gruppen, deren Teilnehmer von Fahrstil und Fahrzeug her zueinander gut passend ausgewählt wurden. Klar, es war wieder eine Stilfahrt, die Wertungsstrecken jeweils am Ende des Kurses war mit Pylonen aufgebaut. Diese mussten "richtig und schön" umfahren werden - das gab zwischen 0 und 50 Punkten ... Sieger: Robert Bösling auf seinem BMW M3!
Nun ging es vom 20. bis 22.August auf die neue und sehr schöne Strecke in Obermehler, dem "Classic Motor Weekend", organisiert von Heinz Jordan. Eine tolle aber auch schnelle Strecke, mal nicht so viele Kurven, das gefiel doch einigen Teilnehmern der ProtoChampSeries gut! Und Glück gehabt: der angesagte starke Regen am Sonntag - er fiel aus! Sieger: (schon wieder) Sascha Bloch!
Weiter ging es zu Jörg Hoffmann nach Oehna - er organisierte nun schon zum zweiten Mal unser Treffen in Oehna-Zellendorf mit großem (Corona-) Aufwand mit großem Erfolg: 21 Teilnehmer mit unterschiedlichsten Fahrzeugen starteten in drei Klassen. Gesamtsieger auf einem Steyr-Puch 500: Matthias Düsenberg, erstmalig bei uns am Start!
Am 2.Oktober trafen wir uns dank der Mühen von Jörg Hoffmann das erste Mal am Spreewaldring - was mit der Lärmbegrenzung von 98 dBA für einige Teilnehmer schon eine Herausforderung war. Eine wunderschöne Strecke, die viel Spaß macht mit flüssigen Kurven und einem hervorragendem Streckenbelag. Und auch das Drumherum mit Catering an der Strecke und gemütlichem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant war klasse! Sieger in der ProtoChampSeries-Wertung: der junge Lino Abel auf dem Fiat Abarth 1000TC seines Großvaters Victor Bloch!
Und wer war gewann die Meisterschaft 2021 der ProtoChampSeries? SASCHA BLOCH! Diesmal gibt es aber keinen Pokal - sondern eine Einladung ins Hotel Genueser Schiff an der schönen blauen Ostsee. Garniert mit Geschichtln aus dem Motorsport von Gert Pollmann...
2020
2008-2019
Hier die Fotografen:
ABH Nord
Georg Barton
Matthias Baum
Max Coblianski
Horst Doering
Torsten Ewers
Peter Hanke
Norbert Moeller
Steffen Stockmeyer
Gerhard Wilde
Christian Wilkens
Oliver Wrobel